← Zurück zur Übersicht

Michael Sachs übernimmt Vorsitz im Gewobag-Aufsichtsrat

Sonja Smalian
10. Juni 2015
Bild: Gewobag

Der Aufsichtsrat der Gewobag hat Michael Sachs zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er trat die Nachfolge von Erika Jaeger an, die seit 2014 den Vorsitz führte und insgesamt zehn Jahre lang dem Gremium angehörte. Sie scheidet auf eigenen Wunsch aus.

Der neue Aufsichtsratsvorsitzende war von 2011 bis März 2015 Staatsrat in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg. Er gehört dem Verbandsrat des vhw Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung sowie dem Beirat der Bundesstiftung Baukultur an.

In der Vergangenheit war Sachs u.a. Geschäftsführer der WVN Wohnungsverwaltung Nord Wohnungsgesellschaft sowie der GWG in Hamburg gewesen und hatte später dem Vorstand des kommunalen Wohnungsunternehmens SAGA GWG angehört.

Neben Sachs zählt der Gewobag Aufsichtsrat folgende Mitglieder: Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats; Staatssekretär für Bauen und Wohnen bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin), Dr. Ottwald Demele (
ehemaliger Gewerkschaftssekretär ver.di – Landesbezirk 
Berlin-Brandenburg), Sabine Herbst (Vorsitzende des Betriebsrats der Gewobag), Boris Matuszczak (Niederlassungsleiter Berlin Immobilien der HSH Nordbank), Kerstin Kühn (Rechtsanwältin), Rolf-Dieter Schippers (Referatsleiter Beteiligungsmanagement bei der Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin) und Andreas Sieber (Betriebsratsmitglied der Gewobag).

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.