← Zurück zur Übersicht

Mehr offene Stellen in der TGA und auf dem Bau als 2015

Die Personalnachfrage in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und im Baugewerbe sowie speziell nach Bauplanern und Bauleitern hat im zweiten Quartal 2016 im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres deutlich zugenommen.

Harald Thomeczek
11. August 2016
Bild: Spie

Verglichen mit dem Vorquartal ist der Bedarf an Fachkräften in diesen Bereichen jedoch zurückgegangen. Das geht aus dem Construction-&-Property-Index des Personaldienstleisters Hays hervor.

Der Index basiert auf einer Auswertung von Stellenanzeigen in Tageszeitungen und Online-Jobbörsen. Der Subindex für Bauleiter stand im ersten Quartal 2016 noch fast bei 150 Punkten. Nun ist er auf 137 Zähler abgesackt. Im zweiten Quartal 2015 hatte er noch bei 118 Punkten gestanden. Der Referenzwert von 100 Punkten spiegelt die Anzahl der offenen Positionen zum Zeitpunkt der erstmaligen Erhebung des Index (erstes Quartal 2011) wider.

Bei den Bauplanern ist der Rückgang im abgelaufenen Quartal nicht ganz so gravierend ausgefallen: Aktuell steht der entsprechende Subindex bei 117 Punkten, im Vorquartal waren es gut 120 Punkte. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2015 (knapp 90 Zähler) ergibt sich indes ein sattes Plus von 30 Punkten.

Mit Blick auf einzelne Branchen zeigt sich ein ähnliches Bild. Sowohl in der TGA als auch bei Ingenieurbüros und im Baugewerbe insgesamt ist die Zahl der vakanten Positionen im zweiten Quartal 2016 verglichen mit dem Vorquartal gesunken, während es im Vergleich mit dem Vorjahresquartal eine deutliche Zunahme gab.

Viel mehr neue Mitarbeiter als noch vor einem Jahr suchen insbesondere technische Gebäudeausrüster (plus 49 auf rund 215 Zähler) sowie Ingenieurbüros (plus 39 auf 120 Punkte). Auch im Baugewerbe sind aktuell deutlich mehr offene Stellen als vor Jahresfrist zu besetzen (knapp 120 Zähler; plus 19 Punkte).

Anzeige
Banner
Köpfe

Values Real Estate holt Markus Eschner als Geschäftsführer

Im Zuge der Weiterentwicklung zu einem plattformbasierten Digitalunternehmen baut Markus Eschner für Values Real Estate einen Corporate-Finance-Bereich auf.

Köpfe

Rico Kallies steigt bei Bonava zum Deutschlandchef auf

Der langjährige Mitarbeiter Rico Kallies übernimmt beim Projektentwickler Bonava im September die Rolle des Geschäftsführers für Deutschland.

Köpfe

GPEP-Gründer Marcel Fuhr ist gestorben

Marcel Fuhr ist gestorben. Der Mitgründer des Asset- und Investmentmanagers GPEP aus Limburg wurde 50 Jahre alt.