← Zurück zur Übersicht

MAT: Tobias Schumacher

Projektleiter Immobilien- und Standortentwicklung bei Quartiersmanufaktur im Verbund mit Immprinzip. Geboren 1995.

Immobilien Zeitung
31. Mai 2024

Werdegang

Bachelorstudium in angewandter Geografie an der Universität Trier, Masterstudium in Stadt- und Regionalentwicklung mit studienbegleitenden Praktika in Kaiserslautern, Masterand bei den Stadtwerken Trier, Projektingenieur im Stab Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Trier, seit 2022 Projektleiter.

#/ZZ#

Top-Projekte

Umnutzung einer ehemaligen Mosaikfabrik zu einem Stadtquartier, Umnutzung eines Krankenhauskomplexes zu einer nachhaltigen Mixed-Use-Immobilie, Entwicklung eines integrativen Quartierskonzepts im Rahmen der Konversion eines ehemaligen Kasernenareals zu einem Gewerbepark.

Berufliche Ziele

Ich möchte mir meine Freude und die Zufriedenheit mit den verschiedenen Themenfeldern der Projektentwicklung erhalten und ausbauen, mich ständig weiterentwickeln, mir selbst viel zutrauen und Verantwortung übernehmen. Die Projekte, für die ich als Projektleiter verantwortlich bin, will ich mit Überzeugung und Engagement vorantreiben.

Ziele als MAT

Ich habe großes Interesse am Austausch mit Menschen aus der Branche, aber auch an interdisziplinärem Austausch über die Immobilienwirtschaft hinaus. Letzteres sollte bei aller Routine im Berufsleben nicht verloren gehen. Ich will mit den MATs den Versuch unternehmen, Vorurteile gegenüber der Branche abzubauen, damit aus dem Gegeneinander ein Miteinander wird, um wachsenden Herausforderungen zielorientiert begegnen zu können.

Ethische Grundsätze

Dankbarkeit, Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein.

Netzwerke und Engagements

Ehrenamtliches Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr in Trier. Zum Linkedin-Profil 

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.