← Zurück zur Übersicht

MAT: Timo Schroeder

Gründer und CEO von Rehub digitale Planer und Rehub Forge. Geboren 1993.

Immobilien Zeitung
31. Mai 2024
Timo Schroeder

Werdegang

Masterstudium in Architektur an der RWTH Aachen, Mitarbeit in einem Architekturbüro und an Wettbewerben bei GMP Architekten, Tätigkeit als Tutor für Studenten und Architekturbüros, wissenschaftliche Hilfskraft an der RWTH, BIM-Manager bei openBIM-Pilotprojekten, 2021 Gründung von Rehub, einem Planungsbüro, das digitale und durchgängig mit der BIM-Methode geplante Architekturleistungen anbietet.

Top-Projekte

BIM-Gesamtkoordinator beim Projekt Spandauer Ufer in Berlin, Rolle als leitender und verantwortlicher BIM-Manager beim ersten BIM-Pilot-Bauantrag in Deutschland, Gründung und Aufbau von Rehub mit einem Wachstum auf 60 Mitarbeiter innerhalb von zwei Jahren.

Berufliche Ziele

Als Gründer will ich natürlich mein eigenes Unternehmen am Markt etablieren. Ich habe einen Willen zur Transformation, dafür möchte ich mehr Vorträge und Panels halten. Ein Traum wäre außerdem eine Fachprofessur.

Ziele als MAT

Wir als einzelne MATs sind beschränkt in unseren Möglichkeiten. Auch als Gruppe laufen wir Gefahr, uns in einer Blase zu bewegen. Wir müssen deshalb gemeinsam rausgehen, Veranstaltungen, Vorträge, Vorlesungen und Workshops konzipieren und Kooperationen starten.

Ethische Grundsätze

Gleichwertigkeit, Ehrlichkeit und Wirksamkeit durch Gemeinschaft.

Netzwerke und Engagements

Ehemals Mitglied des ArchCAD- Tutoren-Netzwerks, Mitglied beim Unternehmensnetzwerk rheinisches Schaufenster, beim Proptech Powerhouse und Building Smart Deutschland. Zum Linkedin-Profil 

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.