← Zurück zur Übersicht

MAT: Oliver Heeger

Associate bei Stoke Park Capital. Geboren 1993.

Immobilien Zeitung
31. Mai 2024

Werdegang

Associate in der Strategieberatung bei der Boston Consulting Group, Analyst im Portfoliomanagement bei Coros, Einstieg bei Stoke Park Capital als Associate im Investment- und Asset-Management.

Top-Projekte

Erstellung eines Businessplans zur Vermietungs-, Investitions- und ESG-Strategie für ein Büroprojekt, eine 200 Folien umfassende Präsentation für ein Erstrundenangebot für ein Einzelhandelsportfolio.

Berufliche Ziele

Ich möchte mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterentwickeln. Dafür könnte ich mir vorstellen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, oder in ein paar Jahren ein Team zu leiten. Ich möchte in dem, was ich tue, erfolgreich sein und anerkannt werden. Weil ich im Laufe meine Lebens schon mehrere Mentorenfunktionen inne hatte, möchte ich weiterhin Einfluss auf meine Kollegen und Teammitglieder haben.

Ziele als MAT

Ich möchte helfen, wenn andere Mitglieder es brauchen, Best Practises mit anderen teilen, statt sie für mich zu behalten, und erwarte dabei interessierte MATs mit unterschiedlichen Hintergründen. Außerdem möchte ich Freundschaften mit Gleichgesinnten schließen und von Leuten mit unterschiedlichen Erfahrungen und auf unterschiedlichen Erfahrungs- und Karriereleveln lernen.

Ethische Grundsätze

Nachhaltig handeln, Vertrauenswürdigkeit.

Netzwerke und Engagements

Board Member bei Enactus HEC, Mitglied bei ULI, Future of Real Estate, Corporate Advisor bei UNIMC, Mitglied der E3 Initiative, Engagement bei Kinderfreunde Wien. Zum Linkedin-Profil 

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.