← Zurück zur Übersicht

MAT: Nicole Kusenbach

ESG Investment Lead bei Velo Capital. Geboren 1994.

Immobilien Zeitung
31. Mai 2024

Werdegang

Masterstudium in Management an der Frankfurt School, 1. Juristisches Staatsexamen im Land Hessen an der EBS Universität. Berufseinstieg bei einem Investmentmanager und dortiger Aufstieg zur Bereichsleiterin, Wechsel zu Velo Capital.

Top-Projekte

Entwicklung einer neuartigen grünen Finanzierungsstrategie für RE-Debt-Fonds, Wissensweitergabe in Panels, bei Workshops und in Impulsvorträgen, Umbau eines 140 Jahre alten Hauses zu einer Carbon-Net-Zero-Immobilie.

Berufliche Ziele

Mit dem Ziel, die gesamt RE-Debt-Branche aufzumischen, will ich zeigen, dass mit den richtigen KPIs grüne Finanzierungen nachhaltiger, sicherer und für das Gemeinwohl besser sind. Dazu nehme ich meine Erkenntnisse sowie meine Erfahrungen und teile das Wissen mit Externen, um möglichst viel positive Wirkung zu erzielen.

Ziele als MAT

Ich erwarte mir vom MAT-Netzwerk einen guten und bereichernden Austausch, bei dem alle das übergeordnete Ziel vor Augen haben, eine nachhaltige und innovative Immobilienwirtschaft zu schaffen. Dabei will ich mich aktiv engagieren und kreativ einbringen, mein Wissen weitergeben und neues erlangen, das ich wiederum selbst weitertragen kann.

Ethische Grundsätze

Gemeinwohl schaffen, Klimaschutz, positive Wirkung auf möglichst viele Menschen haben.

Netzwerke und Engagements

Mitglied der Bundesinitiative Impact Investing, beim DGNB und im Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft, ehrenamtliches Engagement beim Verein Make-A-Wish. Zum Linkedin-Profil 

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.