← Zurück zur Übersicht

MAT: Daniel Bösl

Private Equity Associate bei der Fortress Investment Group. Geboren 1998.

Immobilien Zeitung
31. Mai 2024

Werdegang

Bis 2019 Bachelor-Studium mit immobilienwissenschaftlichem Schwerpunkt an der Irebs Regensburg. Ab 2020 Transaktionsmanager bei Cilon, ab 2021 Masterstudium mit Schwerpunkt Finance an der Esade in Barcelona, 2022 Praktikum bei Morgan Stanley und Tätigkeit als Investment Banking Analyst, 2023 Wechsel zur Fortress Investment Group.

Top-Projekte

Ankaufsbegleitung von drei Logistik-/Light-Industrial-Objekten im Frankfurter Ballungsraum und einer Wohnimmobilie in Köln und Begleitung der Restrukturierungsanalyse eines Shoppingcenters.

Berufliche Ziele

Ich möchte als Mentor Studierenden zur Seite stehen und Sprachrohr für die Interessensvertretung des Nachwuchses sein und meine Karriere als Transaktions- und Asset-Manager weiter ausbauen.

Ziele als MAT

Ich habe die letzten Jahre Erfahrungen in der Welt der Immobilienentwickler, Family-Offices, Investment-Banken und Private Equity sammeln dürfen – sowohl national als auch international. Dies alles wäre ohne geduldige Mentoren und starke Förderer nicht möglich gewesen. Daher möchte ich nun meine Erfahrung an die nächste Generation von Studenten und Berufseinsteigern weitergeben. Ich habe über die Jahre hinweg Kontakte zu Senior Professionals in mehr als einem Dutzend Unternehmen gepflegt. Ich kann diese Kontakte nutzen, um für das MAT-Netzwerk zu werben.

Ethische Grundsätze

Freundlich sein, um Großes vollbringen zu können, und immer im Team arbeiten.

Netzwerke und Engagements

Mitglied in den Netzwerken Irebs Alumni, Esade Alumni, Esade Finance Society, Esade Entrepreneurship Society, TedTalk Society, Mentor für Studierende bei Bewerbungsvorbereitungen. Zum Linkedin-Profil 

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.