← Zurück zur Übersicht

MAT: Charlotte Anderer

Projektentwicklerin bei Swiss Life Asset Managers. Geboren 1994.

Immobilien Zeitung
31. Mai 2024

Werdegang

Praktika und Werkstudententätigkeiten bei Batzer Architekten, Anderer Architekten und Brixx Projektentwicklung, 2021 Einstieg bei Swiss Life Asset Managers als Trainee, Übernahme als Projektentwicklerin im November 2022.

Top-Projekte

Erarbeitung eines nachhaltigen Energiekonzepts für die Wärmeversorgung eines Quartiers, Masterarbeit zum Thema Konkurrenzfähigkeit von Holzbau bei der Wohnraumschaffung, 2. Platz beim Studentenwettbewerb Innovationsmarkt Lappersdorf als Bachelorstudentin.

Berufliche Ziele

Ich möchte mein aktuelles Projekt vorantreiben und ein nachhaltiges Quartier mit hoher Lebensqualität realisieren. Darüber hinaus möchte ich mich für die Themenbereiche KI in der Immobilienwirtschaft, BIM und zirkuläres Bauen einsetzen. Dafür besuche ich Seminare und Webinare und lese Fachberichte.

Ziele als MAT

Ich sehe die derzeit herausfordernde Lage der Branche und die sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an Immobilien als eine Chance für unsere Generation und begegne ihnen mit großer Neugier. Gemeinsam mit den MATs möchte ich hier aktiv werden und innovative, praxisorientierte Lösungsansätze diskutieren und erarbeiten und so neue Maßstäbe für die Branche setzen.

Ethische Grundsätze

Verantwortung übernehmen, Nachhaltigkeit schaffen.

Netzwerke und Engagements

Buddy für Trainees bei Swiss Life Asset Managers, Fördermitglied bei Youth for Understanding, Mitglied bei Irebs Core. Zum Linkedin-Profil 

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.