← Zurück zur Übersicht

Markus Wittmann wird Geschäftsführer von Combine Transaction

Der frühere Gesellschafter und Geschäftsführer von Colliers München, Markus Wittmann, ist zurück im Maklergeschäft. Er gehört nun zur Führungsriege des 2023 gegründeten Unternehmens Combine Transaction München.

Alexander Heintze
14. Mai 2024
Quelle: Combine Transactions

Markus Wittmann wird ab Mai 2024 Geschäftsführer der Transaktionsboutique Combine Transaction in München. Damit kehrt Wittmann nach gut zwei Jahren Unterbrechung als Makler zurück. Wittmann war Gründer und Hauptanteilseigner des Maklerunternehmens Colliers Schauer & Schöll und später Geschäftsführer von Colliers München. 2022 verließ er Colliers zusammen mit anderen Führungskräften. Schon damals wurde spekuliert, dass er nach einer Ruhephase mit einem eigenen Maklerunternehmen zurückkehren könnte.

Ehemalige Colliers-Manager hatten Anfang vergangenen Jahres Combine Transactions gegründet. Bisher leitete Konstantin von Barcsay-Amant, ebenfalls ein ehemaliger Colliers-Mann sowohl die Münchner als auch die Berliner Niederlassung des Maklers als Geschäftsführer. Das Unternehmen zählt nun sieben Geschäftsführer, die als Partner beteiligt sind: Konstantin von Barcsay-Amant (München und Berlin), Oliver Dittmar (München, Hamburg und Berlin), Markus Wittmann (München) Robert-Christian Gierth (Berlin), Marcus Lehmann (Berlin), Stefan Marburg (Hamburg) und Michael Böttcher (Hamburg).

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.