← Zurück zur Übersicht

Marko Kröner führt PM-Tochter der EB Group

Enver Büyükarslan, der Chef des Berliner Immobilieninvestmentunternehmens EB Group, legt die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft EB Immobilienmanagement in neue Hände. Der künftige Geschäftsführer für das Property- und Vermietungsmanagement kommt von der Deutschen Bahn.

Harald Thomeczek
03. Februar 2020

Mehr als 20 Jahre lang war Marko Kröner für die Immobilienabteilung der Deutschen Bahn, DB Immobilien, unterwegs. In den vergangenen zwei Jahren leitete er dort den Bereich Geschäftsentwicklung. Bei EB Immobilienmanagement führt der 48-Jährige jetzt eine Mannschaft mit 50 Leuten an, die sich auf Berlin, Hamburg und Dresden verteilen. Sein neuer Chef wünscht sich, Kröner möge die PM-Tochter „zu einer agilen und nachhaltigen Organisation“ ausbauen, so ist einer Mitteilung zu entnehmen.

Büyükarslan gibt die Geschäftsführung der PM-Tochter ab, um sich künftig „auf die strategische Entwicklung der EB Group und die weitere Verzahnung mit der Deutsche Investment KVG“ konzentrieren zu können, wie es weiter heißt. Büyükarslan ist 2016 bei Deutsche Investment eingestiegen.

Nicht nur Kröner ist neu bei EB Immobilienmanagement, sondern auch Sebastian Scharm. Der 39-Jährige leitet den Bereich Organisation, Entwicklung und Digitalisierung. Auf seinem Berufsweg hat Scharm bei alt+kelber Immobilienverwaltung als Teamleiter sowie bei Carbo Immobilienmanagement, Domus Software und Zentral Boden Vermietung und Verwaltung (ZBVV) Station gemacht.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.