← Zurück zur Übersicht

Marcus Hermes dockt nach CG-Intermezzo beim BLB NRW an

Harald Thomeczek
06. September 2017
Quelle: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW), Urheber: Andreas Köhring

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb BLB NRW hat wieder zwei Geschäftsführer: An die Seite von Gabriele Willems, die im Frühjahr 2015 im Zuge der Neuausrichtung des landeseigenen Immobiliendienstleisters an die Spitze rückte, gesellt sich nun Marcus Hermes. Dieser füllt die Vakanz, die mit der Freistellung von Dr. Martin Chaumet im Dezember 2016 entstanden war. Als Grund für die Trennung wurden damals „unüberbrückbare Differenzen innerhalb der Geschäftsführung“ angegeben. Für die Neuausrichtung und die Umwandlung in eine Anstalt des öffentlichen Rechts sei es unerlässlich, dass die Geschäftsführung als Team funktioniere, hieß es.

Der Neue im Team, Marcus Hermes, seines Zeichens Diplom-Kaufmann aus Köln, gab zuletzt ein kurzes Gastspiel beim Berliner Projektentwickler CG-Gruppe (als Leiter des Geschäftsfelds Vertical Village). Seit Monatsanfang kümmert er sich vorrangig um kaufmännische Themen und die wirtschaftliche Ausrichtung des BLB NRW. Die genaue Aufteilung der Zuständigkeitsbereiche läuft noch. Vor seinem Wechsel zu CG war er rund drei Jahre lang beim österreichischen Baukonzern Porr für die ost- und südosteuropäischen Landesgesellschaften verantwortlich. Davor hatte er insgesamt zehn Jahre als Geschäftsführer bzw. CFO für verschiedene Gesellschaften im Hochtief-Konzern gearbeitet.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.