← Zurück zur Übersicht

Luis Walther-Kraft steigt bei Quest Development zum Geschäftsführer auf

Seit Februar ist die Geschäftsführung von Quest Development fünfköpfig. Luis Walther-Kraft hat die Funktion CIO übernommen.

Janina Stadel
02. Februar 2022

Als CIO hat Luis Walther-Kraft bei Quest Development die Verantwortung über alle An- und Verkäufe an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin und München sowie über den gesamten Investmentbereich übernommen. Zudem ist er seit dem 1. Februar als Mitglied der Geschäftsführung für den Bereich Business Development und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens zuständig.

Das Projektentwicklungs- und Investmentgeschäft baut der 31-Jährige zusammen mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Ricardo Alvarez, dem technischen Geschäftsführer Ulrich Rössing und den geschäftsführenden Gesellschaftern Theja Geyer und Jan Rouven Künzel aus.

Walther-Kraft ist seit 2018 für Quest tätig. Damals stieg er als Investmentmanager ins Unternehmen ein. Zuletzt war er Leiter des Bereichs Transactions & Partnering. Neben Transaktionen betreute er in dieser Position auch Joint-Venture-Partner.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.