← Zurück zur Übersicht

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Alexandra Stubbe
10. April 2025

Genauso sind eine antiquierte IT-Landschaft und eine altbackene Büroumgebung Ausschlusskriterien für Bewerber. Es reicht nicht aus, diese zu entfernen. Umgekehrt jedoch bedeuten Jogginghosen, Vertrauensarbeitszeiten und Kickertische noch nicht automatisch, dass die Unternehmenskultur genauso vorwärtsgewandt ist. Vielmehr geht es darum, zu einem selbstständigen und unternehmerischen Arbeiten zu animieren. Ob das gelingt oder nicht, ist übrigens keine Frage des Alters. Es gibt Start-ups mit jungen herrschsüchtigen Gründern genauso wie Unternehmen aus dem letzten Jahrhundert mit agilen Managementmethoden und flexiblen Strukturen.

Alexandra Stubbe, BEB+ Immobilien GmbH

Köpfe
Kanzlei Lutz Abel holt drei Anwälte von Advant Beiten nach Frankfurt

Die Rechtsanwaltskanzlei Lutz Abel eröffnet zum 1. Januar ein Büro in Frankfurt. Dort werden Klaus Beine, Jochen Reuter und Leopold Linden tätig.

Karriere
MATs holen Sabine Georgi und Annelie Casper in die Jury

Sabine Georgi und Annelie Casper entscheiden nun mit, welche Nachwuchskräfte im Frühjahr in das Netzwerk der Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft aufgenommen werden.

Köpfe
Green Places Deutschland AM ernennt Philipp Uhrig zum Head of Sales

Philipp Uhrig wird Head of Sales beim Entwickler und Bestandshalter modularer Gewerbestandorte Green Places Deutschland Asset Management (AM).