← Zurück zur Übersicht

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Alexandra Stubbe
10. April 2025

Genauso sind eine antiquierte IT-Landschaft und eine altbackene Büroumgebung Ausschlusskriterien für Bewerber. Es reicht nicht aus, diese zu entfernen. Umgekehrt jedoch bedeuten Jogginghosen, Vertrauensarbeitszeiten und Kickertische noch nicht automatisch, dass die Unternehmenskultur genauso vorwärtsgewandt ist. Vielmehr geht es darum, zu einem selbstständigen und unternehmerischen Arbeiten zu animieren. Ob das gelingt oder nicht, ist übrigens keine Frage des Alters. Es gibt Start-ups mit jungen herrschsüchtigen Gründern genauso wie Unternehmen aus dem letzten Jahrhundert mit agilen Managementmethoden und flexiblen Strukturen.

Alexandra Stubbe, BEB+ Immobilien GmbH

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Savills baut mit Dennis Worch die Nutzerberatung aus

Dennis Worch steigt beim Maklerhaus Savills zum Lead Global Occupier Services auf.