← Zurück zur Übersicht

Leserbrief: "Alte Hasen für neue Technologien?"

Zu: „Proptechs suchen vor allem klassische Berufsprofile“, IZ 35, S. 10

Dominik Brunner
07. September 2017

Für neue Technologien sollte man also Arbeitskräfte suchen, die schon langjährige Erfahrung mit ebendiesen haben! Ist das nicht eine seltsame Interpretation des Wortes „neu“? Frau Karlstetter möge sich doch bitte vorstellen, wie Mark Zuckerberg in den ersten Tagen „Programmierer mit 3 Jahren Social Media Erfahrung“ suchte! „Hire for attitude, train for skills“ ist die Devise bei vielen angelsächsischen Start-ups. Die Schlussfolgerungen von Joblift sind jedoch ein Beispiel, warum bei uns manches eben nicht so schnell geht.
Wer ist hier konservativ?

Dominik Brunner, Arelio GmbH, München

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.