← Zurück zur Übersicht

Lean-Construction-Plattform verdoppelt den Vorstand

Harald Thomeczek
23. November 2017

Klaus Hauser und Kevin Mattiszik sind in den Vorstand des Vereins German Lean Construction Institute (GLCI) gewählt worden. Hauser ist beim Autobauer BMW in München u.a. fürs Real Estate Management verantwortlich, Mattiszik ist Prokurist beim Kölner Projektentwickler Bauwens und Geschäftsführer der Gesellschaft Bauwens Construction, die innerhalb der Bauwens-Gruppe für Planung und Ausführung zuständig ist.

Mit ihrem Einzug in den Vorstand der Plattform, die sich für schlanke Prozesse und Vermeidung von Verschwendung am Bau stark macht, verdoppelt sich die Zahl der Vorstandsmitglieder: Bislang gehörten dem Gremium Prof. Dr. Shervin Haghsheno, geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb des 
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), als Vorsitzender und Prof. Dr. Fritz Berner, der an der 
Universität Stuttgart das Institut für Baubetriebslehre leitet, als stellvertretender Vorsitzender an. Letztere wurden von der Mitgliederversammlung im Amt bestätigt. Sie hatten das GLCI 2014 gegründet.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.