← Zurück zur Übersicht

Lars Meisinger übernimmt bei DLE die CEO-Rolle von Yolanda Schmidtke

Weil sich Mitgründerin Yolanda Schmidtke anderen Aufgaben widmen will, gibt sie ihren CEO-Posten beim Investment-Strategieberater DLE Group an Lars Meisinger ab. Der wechselt dafür vom Asset-Manager Aquila Capital ins Unternehmen.

Janina Stadel
07. Mai 2024
Lars Meisinger.
Urheber: privat

Die DLE Group hat Lars Meisinger zum Vorstandsvorsitzenden und CEO ernannt. Er folgt auf die Mitgründerin Yolanda Schmidtke, die sich anderen beruflichen Herausforderungen widmen will, aber zweitgrößte Aktionärin bleibt. Ihr Nachfolger wechselt vom Hamburger Asset-Manager Aquila Capital. Dort leitete er seit 2016 den internationalen Vertrieb und das Corporate Development. Bei DLE wird er die strategische Unternehmensentwicklung und -führung, den Vertrieb, die Kommunikation und alle HR-Themen verantworten.

Außerdem scheidet Alexander Fröse auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der Unternehmensgruppe aus. Er will sich in Zukunft auf seine Rolle als Geschäftsführer und Managing Partner von DLE Living konzentrieren und weitere Geschäftsmodelle aus dem Bereich Senior Living für das Unternehmen entwickeln.

Köpfe

Tobias Kaiser leitet das Asset-Management bei Marienburg Real Estate

Tobias Kaiser wird Head of Asset Management beim Asset-Manager und Projektentwickler Marienburg Real Estate. Er verantwortet das gesamte Immobilienportfolio des Unternehmens.

Köpfe

Peter Bigelmaier ersetzt Andreas Muschter bei PTXRE

Nachdem der Transaktionsberater Neoshare Real Estate gestern bereits über seine Namensänderung in PTXRE informierte, zeigt sich heute auch die Geschäftsführung des Unternehmens in leicht veränderter Besetzung. Auch der Geschäftszweck ist nun weniger techniklastig.

Köpfe

Peter Bigelmeier ersetzt Andreas Muschter bei PTXRE

Nachdem der Transaktionsberater Neoshare Real Estate gestern bereits über seine Namensänderung in PTXRE informierte, zeigt sich heute auch die Geschäftsführung des Unternehmens in leicht veränderter Besetzung. Auch der Geschäftszweck ist nun weniger techniklastig.