← Zurück zur Übersicht

Landmarken setzt Vanja Schneider als C2C-Spezialisten ein

Der Aachener Projektentwickler Landmarken nimmt das Prinzip Cradle-2-Cradle (C2C) stärker in den Fokus seiner Aktivitäten. Organisatorisch bündelt er solche Projekte, bei denen es besonders darum geht, Ressourcen wiederzuverwenden, in der noch zu gründenden Tochtergesellschaft Moringa Holding. Ihr Geschäftsführer wird Vanja Schneider.

Anke Pipke
17. April 2020

Der Bau- und Wirtschaftsingenieur Schneider gehört bereits seit Anfang März zum Landmarken-Team. Zuvor war er Geschäftsführer der Interboden-Gruppe und sammelte für das Projekt The Cradle bereits Erfahrungen im C2C-Segment.

Erstes Projekt entsteht in Hamburg

Landmarkens C2C-Pionierprojekt nennt sich – ähnlich wie die Gesellschaft – Moringa. Dahinter steht bekanntlich ein Wohnhochhaus in der Hamburger HafenCity. Im Moringa sollen „gesunde Materialien“ verbaut werden, teilt Landmarken mit. „Der Großteil der Konstruktionen ist trennbar und rückbaubar. Fast alle Bestandteile des Gebäudes sollen wieder in den Kreislauf der Natur eingefügt oder sinnvoll wiederverwertet werden können.“

Schneider sieht in Moringa Hamburg eine weitere Besonderheit, „da es das erste Wohngebäude nach dem C2C-Prinzip ist, bei dem auch ein nennenswerter Anteil an öffentlich geförderten, preisgünstigen und besonderen Wohnformen im Sinne von Coliving realisiert wird“.

Moringa hat ganz Deutschland im Blick

Hamburg soll für Landmarken und Moringa erst der Anfang sein. Es sei als Aushängeschild zu verstehen, „das wir zu einem Modell für die Zukunft machen“, sagt Anke Hermanns, Mitglied der Geschäftsleitung des Projektentwicklers. Das Ziel seien noch viele weitere Moringas in ganz Deutschland.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.