← Zurück zur Übersicht

Klépierre hat einen neuen Deutschlandchef

Harald Thomeczek
12. Juni 2018
Johan Caspar Bergenthal.
Quelle: Klépierre

Der französische Shoppingcenter-Riese Klépierre hat seit dem 1. Juni 2018 einen neuen Deutschlandchef. Der neue Chief Executive Officer (CEO) trägt den schönen Namen Johan Caspar Bergenthal, ist 41 Jahre alt und kam 2015 ins Unternehmen. Damals übernahm Klépierre den niederländischen Centerbetreiber Corio, wo Bergenthal den Bereich Vermietung leitete. Bei Klépierre rückte er zum Chief Operating Officer auf (COO). Vor seinem Wechsel zu Corio verbrachte Bergenthal sieben Jahre bei der ECE.

Mit der Übernahme von Corio kamen auch die fünf vorhandenen deutschen Center ins Klépierre-Portfolio: Boulevard Berlin, Centrum Galerie Dresden, Arneken Galerie Hildesheim, Forum Duisburg und Königsgalerie Duisburg. Bergental löst Carsten Meyer-Raven ab, der im Juli 2017 interimsweise als Country Head Germany bzw. CEO und CFO in Personalunion bei Klépierre angeheuert hatte. Mit seinem Abgang ist die Position des Finanzchefs vakant. Das Gleiche gilt mit Bergenthals Beförderung für den Posten des COO. Der neue CEO bildet aktuell also ganz allein die deutsche Führungsmannschaft des französischen Centerinvestors.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.