← Zurück zur Übersicht

Kay Wolf wird Nachfolger für Andreas Arndt bei der PBB

Nach zehn Jahren im Vorstand der deutschen Pfandbriefbank (DPP) hat Andreas Arndt seinen Abschied in den Ruhestand angekündigt. Seine Rolle als Vorstandsvorsitzender soll Kay Wolf übernehmen.

Janina Stadel
10. Oktober 2023

Andreas Arndt, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Pfandbriefbank (PBB), wird sich 2024 in den Ruhestand begeben. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat den 47-jährigen Kay Wolf bestellt. Er soll im Februar in den Vorstand eintreten und von Arndt bis zur endgültigen Übergabe des Vorsitzenden-Posten eingearbeitet werden. Arndt ist seit zehn Jahren Vorstandsmitglied der Bank, acht davon als Vorsitzender.

Sein Nachfolger Wolf kommt von der Deutschen Bank. Dort trägt er bis zu seinem Wechsel den Titel Chief Risk Officer der Division Private Bank. Er hatte seinen Karrierestart 1997 als Trainee bei der Deutschen Bank, war dann für einige Jahre im Kreditgeschäft aktiv und von 2006 bis 2010 bei einem Vorgängerinstitut der DPP u.a. als Chief Information Officer tätig. Bevor er seine aktuelle Position antrat, folgten noch einige Stationen bei der Postbank.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.

Köpfe
Britta Roden leitet Research Real Assets bei Swiss Life AM

Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers hat Britta Roden zur Head of Research Real Assets ernannt.

Köpfe
Rowan Verwoerd verantwortet bei Redevco die DACH-Region

Rowan Verwoerd übernimmt bei Redevco die Position des Head of Asset & Transaction Management sowie die Funktion des Country Head für die DACH-Region.