← Zurück zur Übersicht

Katharina von Hermanni wird Head of Real Estate Deutschland bei ASD

Die Wirtschaftskanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein (ASD) verstärkt ihr Immobilienteam mit Katharina von Hermanni als Partnerin und Head of Real Estate Deutschland sowie Irene Nezer-Kasch als Salary Partnerin.

Janina Stadel
28. Juli 2025
Katharina von Hermanni (links) und Irene Nezer-Kasch.
Urheber: Bernhard Haselbeck

Katharina von Hermanni übernimmt bei Arnecke Sibeth Dabelstein (ASD) die Position der Partnerin und Head of Real Estate Deutschland. Sie arbeitet von München aus, wo die Kanzlei nach rund eineinhalb Jahren nun wieder einen Standort hat. Die 45-Jährige war zuvor bei der internationalen Kanzlei Pinsent Masons tätig, wo sie als German Real Estate Sector Head das Wachstum im Bereich Alternative Assets verantwortete.

Von Hermanni berät seit über 20 Jahren nationale und internationale Immobilienunternehmen, institutionelle Investoren, Family-Offices und Projektentwickler bei Transaktionen sowie in allen Facetten des Immobilienrechts. Zudem wird Irene Nezer-Kasch als Salary Partnerin Teil des Teams von ASD. Ihr Schwerpunkt liegt auf Freizeit- und Hotelimmobilien. Die 40-Jährige soll eine zentrale Rolle beim Ausbau der Leisure-Kompetenz der Kanzlei übernehmen.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!