← Zurück zur Übersicht

Karriereleitfaden für Nachwuchskräfte erschienen

Britta Kriechel
19. August 2013

Die Immobilienwirtschaft sucht Personal. Jedes zweite von 134 durch die Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag) befragten Unternehmen will bis zum Frühjahr 2014 neue Mitarbeiter einstellen. Davon profitieren nicht nur Berufserfahrene, sondern auch Berufseinsteiger. Der jetzt erschienene „IZ-Karriereführer 2013/14 für die Immobilienwirtschaft“ soll interessierte Schüler, Studenten, Absolventen und Young Professionals auf ihrem Weg in die Branche unterstützen.

IZ-Karriereführer

Pressemitteilung als PDF [pdf, 0,6 MB]

Wer in der Immobilienbranche Fuß fassen möchte, hat verschiedene Optionen. Mehr als 150 spezialisierte Studiengänge deutschlandweit führen in die Immobilienwirtschaft. Der Einstieg ist auch für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, des Ingenieurwesens, der Architektur oder Geografie möglich. Zudem bereitet der Ausbildungsgang Immobilienkaufmann/-frau auf eine Tätigkeit in der Branche vor.

Die Arbeitgeber der Immobilienbranche zahlen Berufseinsteigern durchschnittlich 35.200 Euro. Das Einstiegsgehalt variiert abhängig vom Berufsabschluss und reicht von 28.800 Euro für ausgelernte Immobilienkaufleute bis hin zu 39.800 Euro für Absolventen eines immobilienspezifischen Masterstudiengangs. Die Zahlen sind Teil der aktuellen Arbeitsmarktanalyse der Immobilien Zeitung, die im IZ-Karriereführer 2013/14 veröffentlicht wird.

Der Leitfaden liefert außerdem Karrieretipps von Immobilienprofis, lässt Personalverantwortliche zu Wort kommen, benennt deren Qualifikationsanforderungen an Nachwuchskräfte und beschreibt Berufsbilder. Darüber hinaus präsentieren sich rund 150 Arbeitgeber mit ihren Tätigkeitsfeldern, Standorten und Einstiegsmöglichkeiten. Ein Überblick über die Studienlandschaft ergänzt das Nachschlagewerk.

Der IZ-Karriereführer ist ein Baustein der Joboffensive für die Immobilienwirtschaft. Diese Initiative der Immobilien Zeitung steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka. Unterstützt wird die Joboffensive darüber hinaus von Aareal Bank, Bernd Heuer & Partner Human Resources, Bilfinger Facility Services, BNP Paribas Real Estate, CBRE, Corpus Sireo, DTZ, ECE, Irebs Immobilienakademie, IVG Immobilien, Kaufland, Messe München / Expo Real, mfi management für immobilien, Patrizia Immobilien und RGM.

Köpfe

Numa holt Stephan Thoennissen für die COO-Rolle

Als Chief Operating Officer steigt Stephan Thoennissen beim Apartment-Betreiber Numa ein. Er soll die Hospitality-Plattform skalieren.

Köpfe

Kira Groth wird Geschäftsführerin bei Quest Development

In der Quest-Gruppe steigt Kira Groth auf. Mit ihr erweitert Quest Development die Geschäftsführung.

Köpfe

Sönke Nieswandt verlässt Einkaufszentrum Dodenhof

Sönke Nieswandt, Geschäftsführer Centermanagement bei Dodenhof, verlässt das Unternehmen Ende Juni.