← Zurück zur Übersicht

Kanzlei Advant Beiten wächst um vier Partner

Zum Jahreswechsel hat die Wirtschaftskanzlei Advant Beiten vier zusätzliche Partner geholt. Sie werden von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg aus tätig.

Janina Stadel
29. Januar 2024

Von Becker Büttner Held ist Dr. Malaika Ahlens zur Wirtschaftskanzlei Advant Beiten gewechselt. Als Local Partnerin berät die 54-Jährige Mandanten der Praxisgruppe Public Sector am Standort Berlin. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Themen Projektierung, Umsetzung und vertragliche Ausgestaltung von Energieerzeugungs- und Versorgungskonzepten im Sektor Quartiersversorgung und in der Immobilienwirtschaft. Zusammen mit ihr wechselt Associate Anton Buro. In Düsseldorf kommt außerdem Dr. Andreas Imping zu Advant Beiten. Der 58-Jährige ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und wird ebenfalls Local Partner.

Von Arnecke Sibeth Dabelstein wechselt Dr. Nadeja Kysel in die Wirtschaftskanzlei. Die 47-jährige Rechtsanwältin und Notarin wird von Frankfurt aus tätig und berät vor allem Banken, Unternehmen und Investoren bei der Finanzierung von Immobilien- und Unternehmenstransaktionen sowie bei der Restrukturierung und Verwertung. Zudem steigt Theofanis Tacou am Hamburger Standort der Kanzlei als Salary Partner ein. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und hat einen Branchenfokus auf Finanzdienstleistungen.

Köpfe
Logicor ernennt Alexander Ullrich zum Head of Asset-Management Germany

Alexander Ullrich übernimmt bei dem Logistikimmobilienunternehmen Logicor die Position des Head of Asset-Management Germany.

Karriere
Netzwerk Ladies in Real Estate startet in Deutschland

Austauschplattform. In Berlin hat sich zum ersten Mal die Gruppe Ladies in Real Estate getroffen. Weitere Veranstaltungen sollen auch in anderen deutschen Städten folgen.

Karriere
Verpflichtende Fortbildungen auf der Kippe

Verbandsanhörungen. Um Bürokratiekosten zu senken, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und -verwalter überprüfen. Die Vertreter beider Berufsfelder verteidigen jedoch die bestehende Regelung.