← Zurück zur Übersicht

Julia Frohne leitet die Business Metropole Ruhr

An der Spitze der Wirtschaftsförderung für das Ruhrgebiet steht künftig eine Frau: Julia Frohne wird Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr.

Katja Bühren
23. April 2021
Quelle: Business Metropole Ruhr; Urheber: Volker Wiciok

Ab Mitte August steht Frohnes Schreibtisch bei der Business Metropole Ruhr (BMR), der Wirtschaftsförderung für 53 Kommunen des Ruhrgebiets. Sie ist die Nachfolgerin von Rasmus C. Beck, der seit diesem Frühjahr Geschäftsführer der Duisburger Wirtschaftsförderung ist.

Expertin für Standortmarketing und strategisches Management

Frohne ist „eine ausgewiesene Expertin für strategisches Management und Standortmarketing, die zudem über ausgezeichnete Kenntnisse der regionalen Strukturen im Ruhrgebiet verfügt“, begründet Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMR, die Personalentscheidung. So ist die 51-Jährige derzeit Professorin für Kommunikationsmanagement an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Zuvor hatte sie eine Professur für Wirtschaftspsychologie und Management an der International School of Management in Dortmund inne und leitete als Akademische Direktorin das Kienbaum Institut @ISM für Transformation & Leadership.

Nach Stationen in der Marktforschung und Großkundenberatung war sie zudem zehn Jahre für die Beratungsgesellschaft KPMG tätig, wo sie als Prokuristin verschiedene Funktionen im Marketing, in der Geschäftsentwicklung sowie im Consulting für den öffentlichen Sektor übernahm. Von 2008 bis 2010 zeichnete Frohne als Direktorin Marketing & Kommunikation der Ruhr.2010 in Essen für die strategische Ausrichtung und Planung der Marketingkampagne für die Kulturhauptstadt Europas verantwortlich.

Ruhrgebiet ist „die spannendste Region Deutschlands“

Die neue Chefin der BMR sieht im Ruhrgebiet „die spannendste Region Deutschlands“, die hierzulande und in Europa wieder eine Spitzenposition als Wirtschaftsstandort erobern könne. Damit das gelingt, müssten ihre Stärken in Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität deutlicher herausgestellt und international sichtbar werden.

Der Aufsichtsrat hat sich einstimmig für Frohne als neue Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr ausgesprochen. Die obligatorische Zustimmung des Verbansausschusses des Regionalverbands Ruhr gilt als Formsache. Die BMR ist eine seiner Tochtergesellschaften.

Anzeige
Banner
Köpfe

Vorstand Matthias Danne verlässt Deka Bank

Mit dem Abschied von Matthias Danne als Vorstandsmitglied der Deka Bank übernimmt Birgit Dietl-Benzin die Verantwortung für das Asset-Management.

Köpfe

Kensington holt Marcel Lettmann für die Gewerbeimmobilien

Mit Marcel Lettmann will das Makler-Netzwerk Kensington die Sparte Gewerbeimmobilien erweitern.

Köpfe

Verband GPTI erweitert Vorstand

Der Proptech-Verband GPTI hat drei weitere Vorstände berufen. Der bisherige Geschäftsführer Christian Chaléat agiert künftig als Botschafter.