← Zurück zur Übersicht

Jürgen Allerkamp sitzt dem Aufsichtsrat von Howoge vor

Als Nachfolger von Hendrik Jellema hat Jürgen Allerkamp den Aufsichtsratsvorsitz der Berliner Wohnungsgesellschaft Howoge übernommen. Das Gremium setzt sich aus acht weiteren Mitgliedern zusammen.

Janina Stadel
26. Juni 2025

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat ihren Aufsichtsrat umbesetzt, da für sechs der insgesamt neun Mitgliedern die reguläre Amtsperiode endete. Dr. Jürgen Allerkamp, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin (IBB) hat in diesem Zuge den Vorsitz des Gremiums übernommen. Er folgt auf Hendrik Jellema, der das Mandat seit September 2018 innehatte. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender ist Alexander Slotty, Staatssekretär für Bauen.

Allerkamp war langjähriges Vorstandsmitglied der Norddeutschen Landesbank und leitete als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hypothekenbank von 2015 bis 2021 die Investitionsbank Berlin (IBB). Dort setzte er Impulse in der sozialen Wohnraumförderung, energetischen Sanierung und Start-up-Finanzierung. Derzeit ist er stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von Erwe Immobilien sowie Vorsitzender des Aufsichtsrates von Restart projects, das im Feld nachhaltige Immobilienentwicklung tätig ist. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrats von Howoge sind Anette Weller, Mitglied des Vorstands und Sonderbeauftragte der Apleona Group, die ehemalige Staatssekräterin für Finanzen in Berlin Jana Borkamp, die aktuelle Staatssekretärin für Finanzen Tanja Mildenberger, Alexander Nuss, Leiter bei Poma KI-Software Programmierung, Ramona Scharf, Vorsitzende des Betriebsrats, ihr Stellvertreter Jörn Lorenz und der Howoge-Projektleiter Matthias Jankun.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.