← Zurück zur Übersicht

Josef Schultheis (45) ist zum Geschäftsführer Finanzen der...

IZ
14. Oktober 2010

Josef Schultheis (45) ist zum Geschäftsführer Finanzen der Warenhauskette Karstadt berufen worden. Schultheis arbeitete zuvor u.a. bei der Bank AHBR, der Drogeriekette Ihr Platz und bei der DekaBank. Schultheis wechselte 2009 von der DekaBank in den Vorstand der Berliner Restrukturierungsfirma Modalis. Von dort ist er genauso wie Karstadt-Geschäftsführer Thomas Fox gleichsam an Karstadt „ausgeliehen“. Der Karstadt-Vorstand setzt sich damit wie folgt zusammen: Thomas Fox (CEO), Andreas Boznar, Marco Schöner und Josef Schultheis. Karstadt zufolge wird Fox als Vorsitzender der Karstadt-Geschäftsführung noch das ganze Jahr 2011 amtieren. Zudem hat sich die Besetzung des 20-köpfigen Aufsichtsrats der Warenhauskette verändert. Neu im Gremium ist Alain Caparros, der Vorsitzende des Vorstands der Rewe-Gruppe. Außerdem wurden Jared Bluestein und Samuel Czarny in den Aufsichtsrat berufen. Bluestein ist COO des Karstadt-Mehrheitsgesellschafters Berggruen Holdings und war maßgeblich an den Verhandlungen über die Karstadt-Übernahme beteiligt. Czarny ist Manager des deutschen Immobilienportfolios der Berggruen Holdings. Hans-Werner Abraham, Manfred Ciesielski und Wolfgang Herrmann haben die Runde verlassen.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.