← Zurück zur Übersicht

Jan Heringa soll für Leonardo Hotels neue Märkte erschließen

Als Vice President Development, Innovation und Project Management soll Jan Heringa das Portfolio von Leonardo Hotels Central Europe ausbauen. Unter anderem will das Unternehmen verstärkt auf Freizeitresorts mit Wellness- und Sportangeboten setzen.

Janina Stadel
05. November 2021

Leonardo Hotels Central Europe hat mit Jan Heringa erstmalig die Position Vice President Development, Innovation und Project Management besetzt. Der 52-Jährige soll die Entwicklung der Hotels intensivieren und das Portfolio ausbauen. Dabei soll er seinen Fokus darauf legen, neue Projekte und Kernmärkte zu erschließen. Derzeit sind sechs neue Hotel für die kommenden drei Jahre geplant. Außerdem will das Unternehmen verstärkt auf den Freizeitbereich mit Wellnessangeboten und Golfplätzen setzen.

Heringa ist seit mehr als elf Jahren für das Unternehmen tätig. In den vergangenen sechs Jahren bekleidete er eine Doppelfunktion als Pre Opening & Executive General Manager und als Brand Manager der NYX Hotels by Leonardo Hotels. Zum Start seiner Karriere beim Unternehmen 2010 war Heringa für die Eröffnung des Leonardo Royal Munich am Olympiapark verantwortlich.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.