← Zurück zur Übersicht

Die IZ will's wissen

Die Arbeitsmarktumfrage 2021 der Immobilien Zeitung (IZ) ist eröffnet. Im Fokus stehen wieder Jobs, Gehaltsvorstellungen und Wunscharbeitgeber – diesmal unter Corona-Vorzeichen.

Harald Thomeczek
17. Februar 2021
Die IZ hat viele Fragen an Studierende.
Quelle: Technische Hochschule Aschaffenburg, Urheber: Kolja Erdmann

Hat Corona die Jobs, die vorher wie Sand am Meer herumlagen, ausgedünnt? Müssen sich manche Absolventen jetzt zum Berufseinstieg mit einem Praktikum begnügen? Sind die Gehälter für Greenhorns entsprechend eingeknickt? Bleibt JLL – um mit Ex-Deutschlandchef Timo Tschammler zu sprechen – der „Bentley der Branche“?

All das und noch viel mehr will die IZ von den Studierenden wissen. Und wenn die IZ fragt, lässt sich der Nachwuchs der Branche traditionell nicht lange bitten: Letztes Jahr füllten 419 weibliche und männliche Talente den Online-Fragekatalog aus und sicherten sich by the way die Chance auf einen der vielen Preise, die zur Belohnung winkten, vom IZ-Research-Paket über einen teuren Anzug bis hin zu Eintrittskarten für die Expo Real (wenn die denn 2021 wieder als Präsenzveranstaltung oder hybrid durchgeführt wird).

Corona zeigte schon bei 2020er Umfrage Wirkung

Der Lockdown im Frühjahr 2020 fiel mitten in die letztjährige Umfrage und hinterließ dort bereits erste zarte Bremsspuren („Vertreibung aus dem Zuckerwatteland„, IZ 25/2020). Mehrere bekannte Firmen kündigten wegen der Unsicherheiten rund um Corona Absolventen in der Probezeit und Young Professionals. Die Studenten, die nach dem Lockdown an der IZ-Umfrage teilnahmen, schätzten die Jobperspektiven entsprechend weniger positiv ein als diejenigen, die sich vorher durch den Fragenkatalog klickten. Auch die Gehaltsvorstellungen gaben nach.

Zwei Konstanten gab es immerhin: Die Projektentwicklung verteidigte ihren angestammten Titel als favorisierter Tätigkeitsbereich, und JLL ließ sich auch im vergangenen Jahr nicht von der Spitze des Wunscharbeitgeber-Rankings der Nachwuchskräfte verdrängen.

Köpfe
Bram Poeth wird CEO von Sunrock

Die Cofra Holding, ein internationales Beteiligungsunternehmen, hat Bram Poeth zum CEO des europäischen Solardachentwicklers Sunrock ernannt. Roger Knubben hatte die Position zuvor als Interim-CEO inne.

Köpfe
Manfred Corbach wird Vorstand von Gewoba

Der Aufsichtsrat des Wohnungsunternehmens Gewoba hat Manfred Corbach zum Vorstandsmitglied bestellt. Christian Jaeger scheidet dagegen aus dem Vorstand aus und wechselt zum Spar- und Bauverein nach Dortmund.

Köpfe
Sarina Schekahn folgt bei CBRE auf Rainer Koepke

Im April wechselt Sarina Schekahn zu CBRE. Sie übernimmt dort als Head of Industrial & Logistics Leasing Germany die Position von Rainer Koepke.