← Zurück zur Übersicht

IZ sucht Bewerber fürs Stipendium

Die Immobilien Zeitung (IZ) geht in die zweite Runde ihrer Vergabe eines Vollzeit-Stipendiums mit einem Fördervolumen von 22.500 Euro. Dabei geht es um den Masterstudiengang Real Estate & Leadership an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Online-Bewerbungen werden noch bis zum 15. Juli 2020 entgegengenommen. Zielgruppe des Studiengangs sind nach Angaben der Hochschule „ambitionierte Absolventen aus Ingenieur-, Architektur- und BWL-Bachelor-Studiengängen sowie junge Talente“, die im Berufsleben stehen. Darüber hinaus müssen Bewerber einige Unterlagen, Nachweise und Motivationsschreiben einreichen. Das erste Stipendium der IZ hatte Katharina Gerdes erhalten. Sie setzte sich im vergangenen Jahr gegen acht weitere Bewerber durch.

Anke Pipke
23. April 2020

Die Immobilien Zeitung (IZ) geht in die zweite Runde ihrer Vergabe eines Vollzeit-Stipendiums mit einem Fördervolumen von 22.500 Euro. Dabei geht es um den Masterstudiengang Real Estate & Leadership an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Online-Bewerbungen werden noch bis zum 15. Juli 2020 entgegengenommen. Zielgruppe des Studiengangs sind nach Angaben der Hochschule „ambitionierte Absolventen aus Ingenieur-, Architektur- und BWL-Bachelor-Studiengängen sowie junge Talente“, die im Berufsleben stehen. Darüber hinaus müssen Bewerber einige Unterlagen, Nachweise und Motivationsschreiben einreichen. Das erste Stipendium der IZ hatte Katharina Gerdes erhalten. Sie setzte sich im vergangenen Jahr gegen acht weitere Bewerber durch.

Infos zum Studium sind abrufbar auf der HSBA-Webseite.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.