← Zurück zur Übersicht

ISG ersetzt Aydin Karaduman durch Martyn Peters

Martyn Peters löst als Managing Director CEE den bisherigen Managing Director Europe Aydin Karaduman ab. 

Monika Leykam
03. August 2022

Karadumans Zeit bei ISG hatte Ende 2019 begonnen, seit 2021 fungierte er dort als Europachef. Zuvor hatte er CEO-Positionen bei DIC Asset (CEO) und Bilfinger Real Estate inne. Die bisherige Deutschlandgeschäftsführerin Iris Wolke-Haupt wird das Unternehmen ebenfalls verlassen – sie war erst 2021 zu ISG gekommen. Details über Gründe und den Zeitplan für die beiden Abgänge teilt das Unternehmen nicht mit. 

Karadumans Nachfolger Peters ist bereits seit 15 Jahren im IGS-Konzern beschäftigt, zuletzt als Vorstandsmitglied und Commercial Director des globalen Fit-Out-Bereichs. Der Aus- und Umbau von Büroimmobilien für internationale Großkunden ist ein Kerngeschäft von ISG, das künftig noch stärker im Fokus stehen soll.

Als Managing Director CEE ist Peters für die Märkte Deutschland, Luxemburg und Schweiz zuständig. Deutschland seit für ISG der zweitwichtigste Markt nach Großbritannien, so ISG-COO Zoe Price. „Wir sehen hier weiterhin großes Wachstumspotenzial.“

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.