← Zurück zur Übersicht

Isaria Wohnbau: Lone Star inthronisiert neuen CEO

Harald Thomeczek
08. Juni 2018
Jan Düdden.
Quelle: Isaria Wohnbau AG

Der Münchner Wohnprojektentwickler Isaria Wohnbau hat einen neuen Chef. Seit dem 21. Mai 2018 firmiert Jan Düdden als Vorstandsvorsitzender bzw. CEO der Aktiengesellschaft. Düdden war vorher für das Asset-Management-Treiben von Hudson Advisors Germany zuständig. Hudson Advisors ist der Asset-Manager für die Fonds von Lone Star in Deutschland. Das US-amerikanische Private-Equity-Unternehmen hat sich vor gut anderthalb Jahren die Mehrheit an dem Bauträger gesichert.

Düdden ist quasi der Nachfolger von Michael Haupt, der nach der jüngsten Hauptversammlung Ende April 2018 vom Vorstand in den Aufsichtsrat gewechselt ist. Haupt agierte seinerzeit allerdings als Alleinvorstand. Seinen Wechsel auf die Aufseherseite hatte Isaria bereits Ende 2017 vermeldet – nicht vermeldet hatte das Unternehmen damals, dass es einen direkten Nachfolger für Haupt geben würde. Im Dezember 2017 war nur die Rede davon gewesen, dass zum 1. Januar 2018 Henrik Stratz (48) und Gerhard Wirth (48) in den Vorstand berufen würden (was dann auch geschah). Stratz ist bereits seit 2008 im Unternehmen, Wirth war vorher Geschäftsführer bei CBRE Preuss Valteq. Beide Herren sollen nach Angaben von Isaria im Vorstand bleiben und sich weiterhin um das operative Geschäft kümmern. Auf Düdden warten andere Aufgaben, heißt es.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.