← Zurück zur Übersicht

Ingo Weiss und Toğrul Gönden feiern Wiedersehen

Harald Thomeczek
25. Oktober 2018

Toğrul Gönden und Ingo Weiss arbeiten demnächst wieder Seite an Seite: Gönden wechselt zu der von Weiss gegründeten und geführten Beratungsfirma Weiss & Cie. Real Estate mit Sitz in Berlin. Er firmiert dort als Managing Director. Die letzten knapp sechs Jahre wirkte er als Managing Partner für Cushman & Wakefield in der Türkei. Zuvor war er rund sechseinhalb Jahre bei JLL, u.a. arbeitete er für den Großkonzern als Head of Retail Property & Asset Management in Russland. Bei Weiss & Cie. Real Estate soll er vor allem in der Projektentwicklungsberatung tätig werden. (Ein zweiter Schwerpunkt der Gesellschaft ist die Transaktionsberatung.)

Weiss kann seine Vorfreude auf das Wiedersehen mit dem alten Weggefährten nur schwer verbergen: „Ich freue mich, Toğrul bald bei uns begrüßen zu dürfen! Nach einer bereits erfolgreichen Zusammenarbeit bei JLL bin ich überzeugt, dass er als ausgewiesener Immobilien-Experte eine großartige Ergänzung unseres Management Teams bei Weiss & Cie. darstellt“, sagt Weiss, der neun Jahre für JLL am Ball war, zuletzt als Regional Director Emea Corporate Solutions (und danach ein paar Monate für CBRE). Gönden wiederum findet es „toll, nach elf Jahren in Russland und der Türkei wieder in die Heimatstadt zu ziehen“.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.