← Zurück zur Übersicht

Ingenieursgehälter: Bauingenieure am unteren Ende der Skala

Bauingenieure verdienen weniger als Ingenieure anderer Fachrichtungen. Laut dem aktuellen Gehaltsatlas der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und der Vergütungsberatung Gehalt.de können Bauingenieure und Statiker 2016 mit einem Jahresdurchschnittsgehalt von 53.138 Euro planen.

Harald Thomeczek
27. April 2016
Bauingenieure und Statiker verdienen 2016 weniger als Ingenieure anderer Fachrichtungen.
Bild: ArTo/Fotolia.com

Zum Vergleich: Fachleute für Fahrzeugtechnik, die derzeit besonders gefragt sind, dürfen mit durchschnittlich 70.547 Euro rechnen. Auch in der Produktion (64.371 Euro), der Elektrotechnik (63.665 Euro), dem Maschinenbau (63.282 Euro) und der Konstruktion (58.593 Euro) verdienen Ingenieure mehr. Immerhin sichere der durch die lange Niedrigzinsphase beflügelte Bauboom in Deutschland auf absehbare Zeit eine gute Auftragslage, tröstet die FAZ die Bauingenieure.

Beim durchschnittlichen Jahresverdienst eines Ingenieurs in Deutschland rechnet die Vergütungsberatung im laufenden Jahr mit einem Anstieg von gut 3% auf knapp 67.400 Euro. Das wäre das dickste Gehaltsplus seit fünf Jahren. Für den Gehaltsatlas wurden die Saläre von gut 320.000 Ingenieuren mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung analysiert. Berücksichtigt wurden sowohl fixe wie variable Gehaltsbestandteile.

Köpfe
Verein Frauen in Führung besetzt Vorstand um

Inge Lang und Martin Czaja geben ihre Ämter beim Branchenverein Frauen in Führung ab. Neu im Vorstand ist Nazanin Afshari.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Hendrik Richter

Der 39-jährige Hendrik Richter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Rösrath in Nordrhein-Westfalen. Der Diplom-Ingenieur mit Studium der Elektro- und Informationstechnik hat bereits zur Schulzeit Software entwickelt. Über genau diese Fähigkeit fand er seinen Weg in die Immobilienbranche, als er bei der Plattform Ohne-makler einstieg. Sein eigener Chef wollte er schon immer werden, inzwischen ist er Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens. Dem Programmieren ist er auch in seiner Freizeit treu geblieben, wenn er nicht zum Wandern in der Natur unterwegs ist, mit den Kindern spielt oder die Zeit findet, sich ans Klavier zu setzen.

Köpfe
Jan Ferdinand wechselt zu Intreal

Im Oktober steigt Jan Ferdinand bei der KVG Intreal ins Vertriebsteam ein.