← Zurück zur Übersicht

Ingenieure zieht es zu Bauunternehmen

Sonja Smalian
21. Mai 2015

Welche Unternehmen sind die beliebtesten Arbeitgeber für angehende Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler? Das hat das Berliner Beratungsunternehmen Trendence knapp 30.000 Studenten in Deutschland kurz vor Studienende gefragt. Aus einer Liste von 120 Unternehmen sollten die attraktivsten Arbeitgeber ausgewählt werden. Die künftigen Ingenieure zieht es demnach durchaus zu Bauunternehmen. So schafften es vier Branchengrößen unter die ersten 29 der insgesamt 97 beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure, wie das manager magazin in seiner Mai-Ausgabe berichtet. Spitzenreiter unter den Bauunternehmen war Hochtief. Die Essener belegten Rang 17 (Vorjahr: Rang 14). Züblin und Bilfinger folgen dicht auf: Züblin findet sich auf Rang 19 (Vorjahr: 16) und Bilfinger sicherte sich Rang 21 (Vorjahr 23). Strabag holte auf – von Rang 32 auf 29.

Köpfe
Fabian König wird Chef von Bayernheim

Die staatliche Wohnungsgesellschaft Bayernheim tauscht ihren Geschäftsführer aus. Fabian König ersetzt Ralph Büchele, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Köpfe
Markus Jakob wird Vorstand der Joseph-Stiftung

Markus Jakob tritt in das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung ein. Er folgt Josef Weber nach und bildet gemeinsam mit Andreas F. Heipp den Vorstand.

Köpfe
Immobilienrechtler Harald Francisco Heller wird Partner bei Heuking

Harald Francisco Heller verstärkt als Equity Partner die Wirtschaftskanzlei Heuking am Standort Frankfurt im Immobilienrecht.