← Zurück zur Übersicht

Ingenieure zieht es zu Bauunternehmen

Sonja Smalian
21. Mai 2015

Welche Unternehmen sind die beliebtesten Arbeitgeber für angehende Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler? Das hat das Berliner Beratungsunternehmen Trendence knapp 30.000 Studenten in Deutschland kurz vor Studienende gefragt. Aus einer Liste von 120 Unternehmen sollten die attraktivsten Arbeitgeber ausgewählt werden. Die künftigen Ingenieure zieht es demnach durchaus zu Bauunternehmen. So schafften es vier Branchengrößen unter die ersten 29 der insgesamt 97 beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure, wie das manager magazin in seiner Mai-Ausgabe berichtet. Spitzenreiter unter den Bauunternehmen war Hochtief. Die Essener belegten Rang 17 (Vorjahr: Rang 14). Züblin und Bilfinger folgen dicht auf: Züblin findet sich auf Rang 19 (Vorjahr: 16) und Bilfinger sicherte sich Rang 21 (Vorjahr 23). Strabag holte auf – von Rang 32 auf 29.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.