← Zurück zur Übersicht

ImmobilienScout24 bekommt neue Doppelspitze

ImmobilienScout24 tauscht seine Geschäftsführung aus. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Michael Bütter und Thomas Schroeter die Spitze des Unternehmens. Sie folgen auf Judith Jungmann und Stephan Spaete.

Volker Thies
18. April 2017
Thomas Schroeter.
Quelle: ImmobilienScout24

In der neuen Geschäftsführung deckt Bütter (47) den immobilienwirtschaftlichen Schwerpunkt ab. Zudem übernimmt er, wie zuvor Jungmann, die Funktion des Senior Vice President Human Resources and Communication für die gesamte Scout24-Gruppe. Er ist seit Oktober 2015 Senior Vice President beim Mutterkonzern Scout24. Von 2008 bis 2013 war er Chief Compliance Officer des Vonovia-Vorgängers Deutsche Annington gewesen. Auch während der folgenden zwei Jahre beim Anlagenbauer Ferrostaal hatte er Kontakt zur Immobilienbranche gehalten. Er ist Vorstandsmitglied im RICS Deutschland und Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten, darunter TLG Immobilien und ADO Properties.

Schroeter (38) entstammt der IT-Wirtschaft. Seit März 2017 leitete er als Senior Vice President den Bereich Marketing & Product bei ImmobilienScout24. Zuvor hatte er seit 2014 für den Onlinemarktplatz eBay gearbeitet, zuletzt als COO Deutschland. Darüber hinaus war er Geschäftsführer der Ende 2016 von eBay verkauften Tochterfirma ViA-Online. Weitere Stationen waren die Privatkundenbank Clariden Leu in der Schweiz sowie das Beratungsunternehmen The Boston Consulting Group in München.

„Ich bin fest davon überzeugt, dass sie als Doppelspitze mit ihrer Erfahrung und umfassenden Expertise in der Immobilien- bzw. Digitalwirtschaft das Wachstum sowie die Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte bei ImmobilienScout24 weiter erfolgreich vorantreiben werden“, sagt Greg Ellis, CEO von Scout24, an den die Geschäftsführer berichten.

Judith Jungmann und Stephan Spaete scheiden nach Angaben von ImmobilienScout24 in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Unternehmen aus. Beide hatten seit Anfang 2016 an der Spitze des Immobilienportals gestanden. Jungmann war seit Ende 2014 zudem Leiterin der HR-Abteilung der gesamten Scout24-Gruppe.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.