← Zurück zur Übersicht

IG BAU: Robert Feiger folgt auf Klaus Wiesehügel

Sonja Smalian
10. September 2013
Bild: IG BAU/Dietmar Gust

Robert Feiger ist zum Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gewählt worden. Er folgte auf Klaus Wiesehügel, der seit 1995 an der Spitze der Gewerkschaft gestanden hatte.

Feiger, der seit 2009 stellvertretender Bundesvorsitzender der IG BAU ist, erhielt 83% der Stimmen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Nachdem der stellvertretende Bundesvorsitzende Dietmar Schäfers seine Kandidatur zurückgezogen hatte, habe es keinen Gegenkandidaten gegeben.

Schäfers bleibt auch im neuen Vorstand stellvertretender Bundesvorsitzender. Neu in dieses Amt wurde Harald Schaum (53) gewählt, der seit 2009 Mitglied im Vorstand ist. In den Vorstand aufgerückt sind zudem Ulrike Laux (53), bislang Fachreferentin für strategische Planung und Controlling in der Bundesvorstandsverwaltung, sowie Carsten Burckhardt (40), der zuletzt die Region Westfalen leitete.

Neben Wiesehügel schied auch Bärbel Feltrini, wie angekündigt, aus dem Vorstand aus. Während Wiesehügel dem Kompetenzteam von Peer Steinbrück für die Bundestagswahl angehört, zählt Feltrini zum Team von Thorsten Schäfer-Gümbel für die hessische Landtagswahl.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.