← Zurück zur Übersicht

IDK Kleinjohann: Frank Grether ist Geschäftsführer in spe

Das Ingenieurbüro IDK Kleinjohann hat Frank Grether zum 1. Februar 2021 für seinen Kölner Standort verpflichtet.

Harald Thomeczek
16. Februar 2021

Grether sei im Zuge der im vergangenen Jahr eingeleiteten Neuausrichtung als Prokurist an Bord gekommen, teilt IDK Kleinjohann mit. Zum 1. August 2021 soll Grether in die Geschäftsführung aufrücken und „auch akquisitorisch tätig“ werden. Mit seiner Berufung zum Geschäftsführer werde die Neuausrichtung des Ingenieurbüros abgeschlossen. IDK Kleinjohann gehört zum Ingenieurverbund EDD (Engineering Digital Design).

Der Neuzugang wird der Geschäftsführung im August als zusätzliches Mitglied beitreten. Ab diesem Zeitpunkt werden ihr angehören: Oliver Kleinjohann, Torsten Wilde-Schröter und eben Grether. Letzterer besitzt Erfahrung in der Bauherrenberatung und beim Thema Planungs- und Kostenverantwortung für Hoch-und Spezialtiefbauprojekte. Auch BIM-Projekte sind ihm nicht fremd. Der Anspruch von EDD, „die Tragwerksplanung mit den digitalen Methoden zukunftsfähig zu übersetzen“, sieht IDK Kleinjohann mit Grethers Unterstützung konsequent fortgeführt.

Diplom-Ingenieur Grether wirkte zuletzt bei der Ingenieurgesellschaft Schüßler-Plan in Düsseldorf als Abteilungs- und Gesamtprojektleiter in der Abteilung Hochbau. Verantwortung trug Grether bei Schüßler-Plan auch als Projektleiter Tragwerksplanung. Insgesamt hielt er seinem alten Arbeitgeber zwölf Jahre die Treue. Vorher arbeitete er als Senior Projektleiter Tragwerksplanung bei dem Baseler Ingenieur- und Planungsunternehmen Gruner.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!