← Zurück zur Übersicht

Hartwig Piepenbrock nach langer Krankheit verstorben

Hartwig Piepenbrock ist nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren am 3. Juli 2013 verstorben. Mehr als ein halbes Jahrhundert hatte er in dem 1913 gegründeten Dienstleistungsunternehmen gewirkt.

Sonja Smalian
05. Juli 2013
Hartwig Piepenbrock.
Bild: Piepenbrock

Nach dem Tod seines Vaters Eduard hatte er 1971 die alleinige Verantwortung für das Familienunternehmen übernommen. Unter seiner Führung wurde Piepenbrock um eine Industriesparte erweitert und expandierte ins gesamte Bundesgebiet. 1955 war er als Auszubildender bei Piepenbrock eingestiegen.

Im Jahr 2001 war Hartwig Piepenbrock aus dem operativen Geschäft ausgeschieden. Er übergab die Leitung an die vierte Generation, seine beiden Söhne Arnulf und Olaf. Beide sind heute geschäftsführende Gesellschafter des Familienunternehmens. Hartwig Piepenbrock blieb Vorsitzender des Beirats.

Darüber hinaus war er 19 Jahre lang Präsident des VfL Osnabrück und Mitglied im Vorstand des Deutschen Fußballbundes. Auch dem Präsidium des CDU-Wirtschaftsrats hatte er angehört. Die Hartwig Piepenbrock Kulturstiftung hatte er 1988 gegründet.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.

Köpfe

Marc Wittke leitet Transaktionen bei OFB

Als Bereichsleiter für Transaktionen steigt Marc Wittke bei OFB Projektentwicklung, Frankfurt, ein.