← Zurück zur Übersicht

Hannover Leasing richtet sich auf institutionelle Anleger aus

Hannover Leasing, bekannt als Initiator geschlossener Immobilienfonds, will sein Kerngeschäft mehr auf institutionelle Anleger ausrichten. Im Vertrieb soll die Corestate-Tochter dabei nach dem Willen ihrer Mutter mehr eigene Schlagkraft entwickeln. Geschäftsführer Bernd Schlapka geht.

Harald Thomeczek
28. Juni 2023

Bernd Schlapka verlässt Hannover Leasing zum 30. Juni 2023. Einen Nachfolger gibt es laut Mutter Corestate schon. Dieser „kommt von einem großen internationalen Investmenthaus und ergänzt zeitnah nach der üblichen Freigabe durch den Regulierer die Geschäftsführung“.

Schlapka ist seinem Linkedin-Profil zufolge seit dreieinhalb Jahren im Unternehmen. Er war für die sogenannte Marktfolge – Finanzen, Compliance, IT und dergleichen – zuständig, also quasi das Backoffice.

Schlapka wandelt auf den Spuren von Sebastian Hartrott

Im Februar erst avancierte Martin Eberhardt zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Hannover Leasing. Er wechselte aus dem Aufsichtsrat ins operative Geschäft. Vorher war er Chief Investment Officer bei Corestate. Kurz vor seinem Amtsantritt bei Hannover Leasing hatte sein Vorgänger Sebastian Hartrott den Pullacher Fondsanbieter Ende Januar verlassen. Eberhardt ist in seiner Vorstandsrolle vor allem für das Portfolio- und das Asset-Management, den Vertrieb sowie für Investment und Strukturierung verantwortlich – das Frontoffice also.

Parallel zu den jüngsten personellen Veränderungen will Corestate laut einer Mitteilung „Schlüsselfunktionen wie Vertrieb, ESG oder Research als auch das Transaction-, Asset- und Portfolio-Management mit Fokus auf der Risikoklasse Core ausbauen“. Ziel sei, so Eberhardt „das Geschäft mit institutionellen Investoren via Immobilien-Spezialfonds und Single Asset Club Deals weiter auszubauen. Ergänzend werden, wie in der Vergangenheit, Marktopportunitäten im Bereich geschlossener Publikumsfonds verfolgt.“

Hannover Leasing gehört Corestate zu über 90%. Der Investmentmanager stellt sich im Zuge seiner Restrukturierung gerade neu auf und will die Töchter künftig mehr aus der Holdingfunktion heraus steuern. Hannover Leasing im Speziellen soll mehr Sales Power entwickeln, und zwar aus eigener Kraft: Vorher lief der Vertrieb teils über die Corestate Holding bzw. gemeinsam mit den Corestate-Kollegen. Regulatorisch gesehen war Hannover Leasing immer schon eigenständig.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.