← Zurück zur Übersicht

Gröner Group verabschiedet sich von Börsengang und Lars Schnidrig

Nach 14 Monaten als CFO verlässt Lars Schnidrig die Gröner Group. Der geplante Börsengang des Unternehmens fällt vorerst aus.

Janina Stadel
17. Mai 2023
Lars Schnidrig.
Quelle: Corestate

Lars Schnidrig hat die Gröner Group verlassen. Er kam vor 14 Monaten von Corestate ins Unternehmen und sollte in seiner Position als CFO den Börsengang vorbereiten. Der Vorstand der Gröner Group verkleinert sich durch Schnidrigs Weggang auf ein Zweiergespann, das sich aus CEO Christoph Gröner und COO Ronald Pofalla zusammensetzt.

Das Finanzressort fällt bis auf weiteres in die Zuständigkeit des CEOs, der Börsengang fällt aus. Gröner erklärt dazu: „Lars Schnidrig ist in der Gröner Group dafür angetreten, der Gesellschaft neue Zugänge zum Kapitalmarkt zu verschaffen und unsere Unternehmen für einen Börsengang vorzubereiten. Tatsächlich lassen es die aktuellen Marktgegebenheiten nicht zu, dieses Ziel gegenwärtig umzusetzen: Daher ist der Weggang von Lars Schnidrig zu diesem Zeitpunkt ein konsequenter und logischer Schritt.

Beim konzerneigenen Dienstleister CG Elementum hat sich bereits im April Marcus Zischg aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand verabschiedet. Er war zuletzt als CTO und CSO für die Themen Nachhaltigkeit, Forschung und Prefabrication zuständig. Seine Aufgaben gingen an Pofalla als COO der Unternehmensgruppe über.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.