← Zurück zur Übersicht

GKK baut sein Management-Team aus

Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) erweitert zum 1. Oktober die Geschäftsführung um gleich vier zusätzliche Mitglieder. Damit bekommen CEO Miguel Müllenbach und CFO Guido Mager Gesellschaft. „Wir sind wieder da“, kommentiert Müllenbach die Neuerungen.

Anke Pipke
17. September 2020

Zu den Neuzugängen auf der GKK-Chefetage zählt etwa Engelbert Thulfaut, bekannt als Verkaufschef bei Peek & Cloppenburg. Er gehörte mehr als 15 Jahre zur Unternehmensleitung des Modefilialisten und arbeitete an der Expansion in Österreich und Osteuropa mit. Bei GKK kümmert er sich nicht nur um die Immobilien- und Facility-Managementthemen, sondern auch um das Filialportfoliomanagement, den Vertrieb, das Marketing und das Customer Relationship Management.

Zwei Neuzugänge kommen aus der Schweiz

Als COO wird Dirk Lessing eingesetzt. In sein Aufgabengebiet fallen Logistik, IT, Prozesse, Supply Chain und HR. Bis Ende vergangenen Jahres war er Vorstand von Takkt, einem Tochterunternehmen von Franz Haniel & Cie., sowie CEO von Kaiser + Kraft Europa.

Das Category Management und die Einkaufssteuerung fallen Karin Busnel-Knappertsbusch zu. Zuvor arbeitete sie für Manor in der Schweiz. Aus dem Nachbarland wechselt auch Andreas Hink zu GKK. Er wird das Digitalgeschäft leiten. Erfahrungen bringt er aus seiner Tätigkeit als Chief Digital Officer für das Schweizer Warenhaus Globus mit.

Die personelle Veränderung bei GKK bedarf noch der Zustimmung des Aufsichtsrats.

CEO Müllenbach versprüht Optimismus

CEO Müllenbach blickt nach der Zustimmung der Gläubigerversammlung zum Sanierungsplan vor etwa zwei Wochen positiv in die Zukunft. „Galeria Karstadt Kaufhof ist ab Oktober schuldenfrei, hat ein zukunftsfähiges Filialportfolio und wird auch das Digitalgeschäft stark ausbauen“, gibt er als Marschrichtung vor. Er verspricht sich von der Führungsgruppe auch eine „eine neue Kultur“, die für den Unternehmenserfolg „extrem wichtig“ sei.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.