← Zurück zur Übersicht

gif-Forschungspreis zum 16. Mal verliehen

IZ
21. Oktober 2010

Die Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) hat zum 16. Mal ihren mit insgesamt 14.500 Euro dotierten Forschungspreis verliehen. In der Kategorie Dissertationen sicherte sich Dr. Florian Pfeifle (Universität Regensburg) den ersten Preis. Den zweiten Rang teilen sich Dr. Oliver Urschel (Karlsruher Institut für Technologie) und Dr. Sebastian Michael Gläsner (European Business School Wiesbaden). In der Kategorie Master- und Diplomarbeiten überzeugte Carolin Ritschel (Hochschule Mittweida) die Jury. Stefanie Gropp (Leibniz Universität Hannover) erreichte Rang zwei. Den dritten Rang teilen sich Karoline Patricia Salamon (TU Dortmund) und Johanna Gedon (Ludwig-Maximilians-Universität München). Für seine Bachelorarbeit wurde Carsten Janiec (Hochschule 21 Buxtehude) ausgezeichnet. In der Kategorie sonstige wissenschaftliche Arbeiten wurden Dr. Tobias Pfeffer und Hubertus Bäumer (Universität Regensburg) für ihre Gemeinschaftsarbeit geehrt. Mehr als 50 Arbeiten wurden für den erstmals international ausgeschriebenen Preis eingereicht. Sponsoren sind Rreef Deutschland und der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA).

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.