← Zurück zur Übersicht

Gerald Kremer wird COO bei Union Investment RE

Von Credit Suisse Asset Management wechselt Gerald Kremer zu Union Investment Real Estate (RE). Er übernimmt die COO-Position von Christoph Holzmann.

Janina Stadel
26. Februar 2024

#AB#Von Credit Suisse Asset Management wechselt Gerald Kremer zu Union Investment Real Estate (RE). Er übernimmt die COO-Position von Christoph Holzmann./AB#Union Investment RE hat Gerald Kremer zum Geschäftsführer berufen. Er soll ab April Christoph Holzmann als Chief Operating Officer (COO) ablösen. Holzmann hat sein Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt und wird das Unternehmen nach einer Übergangsphase zum 30. Juni verlassen. Er stieg 2020 in die Geschäftsführungen von Union Investment RE und Union Investment Institutional Property ein und war seitdem auch für das Reporting, das Risikomanagement, das Controlling, das Rechnungswesen und die Strukturierung von Anlagevehikeln zuständig.

Sein Nachfolger Kremer kommt von Credit Suisse Asset Management. Dort war er als Chief Digital Officer seit 2018 für die digitale Transformation im Bereich Global Real Estate verantwortlich und leitete das Innovation Management sowie Data Science und Digital Operations. In seiner Position bei Union Investment RE wird er schwerpunktmäßig für die Digitalisierung, Immobilien-Operations und -Prozesse, das Datenmanagement und das Thema Tax zuständig sein.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.