← Zurück zur Übersicht

GEG holt zwei neue Kräfte fürs Development

Die GEG German Estate Group hat im März 2019 ihr Developmentteam mit zwei Neuzugängen aufgefrischt. Frank Kußmann und Janine Bernstein arbeiten u.a. am Prestigeprojekt Riverpark Tower in Frankfurt.

Anke Pipke
11. März 2019
Frank Kußmann.
Quelle: GEG

Frank Kußmann (45) beschäftigt sich seitdem als Senior Manager mit der Gesamtprojektleitung des Prestigevorhabens Riverpark Tower in Frankfurt. Dabei geht es um das einstige Union-Bürohochhaus an der Baseler Straße, das in einen Luxuswohnturm mit Teileigentum und ein Boardinghaus umgebaut wird. Die Geschäftsleitung hatte sich zuvor selbst um das Vorhaben gekümmert. Nun trete es allerdings in eine so arbeitsintensive Phase ein, dass sie den Job gerne abgibt, heißt es seitens der GEG.

Kußmann hat zuletzt als Geschäftsführer der KMI Beteiligungen Investoren im Segment Service Development beraten. Zuvor war der gelernte Diplom-Bauingenieur Projektleiter beim Frankfurter Projektentwickler Groß & Partner, Partner bei der FGI/Ozwo Holding und Niederlassungsleiter Frankfurt der ABG Unternehmensgruppe aus Hamburg.

Der Riverpark Tower, aber auch weitere Projekte sind künftig Themen, mit denen sich Janine Bernstein bei der GEG beschäftigt. Die 40-Jährige ist als Director Development Operations seit Monatsbeginn ein zusätzliches Mitglied im Team unter der Leitung von Christian Fritzsche (41). Seit 2011 stand Bernstein auf der Lohnliste von Dahler & Company, für das sie die Frankfurter Niederlassung aufbaute. Etwa drei Jahre zuvor begann die Immobilienökonomin ihre Laufbahn bei Engel & Völkers.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.