← Zurück zur Übersicht

Gefragte Arbeitgeber - Platz 10: KPMG

Als Wirtschaftsprüfungsunternehmen bietet KPMG seinen Kunden Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen an, außerdem Steuerberatungen sowie Consultings und Strategieberatungen zu Kostensenkungsmaßnahmen und Lösungen für die Digitalisierung.

Immobilien Zeitung
13. Juli 2023
Kirsten Kronberg-Peukert, Head of Recruiment.
Quelle: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

KPMG in Deutschland

KPMG betreibt in ganz Deutschland 26 Niederlassungen. Hinzu kommen drei Dienstleistungszentren. Die Zahl der Mitarbeiter bundesweit liegt bei mehr als 13.100.

Einstieg 2023

Einstellungskriterien passt KPMG ständig der laufenden Geschäftsentwicklung an, ebenso die Zahl an Stellen, die mit Studierenden besetzt werden können. Derzeit erschließt das Unternehmen neue Geschäftsfelder im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung und baut dazu interdisziplinäre Teams auf. Dafür kommen auch Quereinsteiger infrage.

Während der Einarbeitung steht neuen Mitarbeitern eine spezielle Onboarding-App zur Verfügung. Ein Buddy-Programm bietet zusätzliche Begleitung während der ersten Wochen. Berufseinsteiger bekommen regelmäßig Trainings, bei denen ihnen Fachwissen und Skills vermittelt werden. Ein standortübergreifendes Netzwerk bietet Nachwuchskräften zudem die Möglichkeit, sich regelmäßig mit jungen Kollegen aus anderen KPMG-Büros auszutauschen.

zum IZ-Unternehmensprofil: KPMG: Nachrichten & Analysen
Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!