← Zurück zur Übersicht

Garbe Immobilien-Projekte hat wieder zwei Geschäftsführer

Harald Thomeczek
19. September 2018
Quelle: Garbe Immobilien-Projekte

Tobias Hertwig (45) wird zum 1. Juli 2019 in die Geschäftsführung von Garbe Immobilien-Projekte, Hamburg, eintreten. Er übernimmt die Zuständigkeit für den Bereich Projekt- und Baumanagement und wird die Geschicke des Projektentwicklers gemeinsam mit dem aktuell einzigen Geschäftsführer Fabian von Köppen (48) lenken. Hertwig ist zurzeit Bereichsleiter bei Köster Bau in Hamburg.

Sein neuer Arbeitgeber will mit der Berufung des Bauingenieurs seine bautechnische Kompetenz bei der Realisierung von Projekten in Einzelgewerken gestärkt sehen: „Wir bauen gerne mit Generalunternehmern“, sagt von Köppen zwar. Doch „unsere positive Erfahrung in der Steuerung von Einzelgewerken und die sich in den letzten Jahren kontinuierlich abzeichnende Problematik, geeignete Generalunternehmer für unsere Projekte zu finden“, habe das Unternehmen darin bestärkt, die eigene technische Kompetenz weiterzuentwickeln und ausbauen zu wollen. Hertwig kennt aus seiner Tätigkeit für den mittelständischen Generalunternehmer alle Facetten der Arbeit mit Einzelgewerken: Er ist seit acht Jahren Prokurist und Niederlassungsleiter bei Köster Bau. Insgesamt ist er schon seit fast 18 Jahren im Unternehmen.

Garbe Immobilien-Projekte hatte in der Vergangenheit bereits ein Führungsduo an der Unternehmensspitze: Dieses bestand aus von Köppen und Oliver Bäumler, der letzten Herbst nach rund zwei Jahren in den Vorstand des Aachener Projektentwicklers Landmarken wechselte.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.