← Zurück zur Übersicht

Garbe Immobilien-Projekte hat wieder zwei Geschäftsführer

Harald Thomeczek
19. September 2018
Tobias Hertwig.
Quelle: Garbe Immobilien-Projekte

Tobias Hertwig (45) wird zum 1. Juli 2019 in die Geschäftsführung von Garbe Immobilien-Projekte, Hamburg, eintreten. Er übernimmt die Zuständigkeit für den Bereich Projekt- und Baumanagement und wird die Geschicke des Projektentwicklers gemeinsam mit dem aktuell einzigen Geschäftsführer Fabian von Köppen (48) lenken. Hertwig ist zurzeit Bereichsleiter bei Köster Bau in Hamburg.

Sein neuer Arbeitgeber will mit der Berufung des Bauingenieurs seine bautechnische Kompetenz bei der Realisierung von Projekten in Einzelgewerken gestärkt sehen: „Wir bauen gerne mit Generalunternehmern“, sagt von Köppen zwar. Doch „unsere positive Erfahrung in der Steuerung von Einzelgewerken und die sich in den letzten Jahren kontinuierlich abzeichnende Problematik, geeignete Generalunternehmer für unsere Projekte zu finden“, habe das Unternehmen darin bestärkt, die eigene technische Kompetenz weiterzuentwickeln und ausbauen zu wollen. Hertwig kennt aus seiner Tätigkeit für den mittelständischen Generalunternehmer alle Facetten der Arbeit mit Einzelgewerken: Er ist seit acht Jahren Prokurist und Niederlassungsleiter bei Köster Bau. Insgesamt ist er schon seit fast 18 Jahren im Unternehmen.

Garbe Immobilien-Projekte hatte in der Vergangenheit bereits ein Führungsduo an der Unternehmensspitze: Dieses bestand aus von Köppen und Oliver Bäumler, der letzten Herbst nach rund zwei Jahren in den Vorstand des Aachener Projektentwicklers Landmarken wechselte.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.