Frankfurt School verstärkt Real Estate Institute mit Cristian Badarinza
Cristian Badarinza, ein Wirtschaftswissenschaftler mit den Schwerpunkten Immobilienfinanzierung und Finanzökonomie, wird zum 1. Mai Associate Professor an der Frankfurt School of Finance & Management. Neben Forschung und Lehre soll er den Wissenstransfer des dortigen Real Estate Institutes weiterentwickeln.
Die Frankfurt School of Finance & Management hat Cristian Badarinza zum Associate Professor für Real Estate Finance berufen. Der Wirtschaftswissenschaftler startet zum 1. Mai im Finance Department. Gemeinsam mit Kerstin Hennig, Professorin für Management Practice in Real Estate, wird er das Frankfurt School Real Estate Institute weiterentwickeln. Dazu zählen Forschung und Lehre sowie der Wissenstransfer und der Austausch mit Wirtschaft, Politik und Verbänden.
Lehr- und Forschungserfahrung im Ausland
Vor seinem Wechsel an die Frankfurt School war Badarinza Associate Professor an der National University of Singapore (NUS), Affiliate des NUS Institute of Real Estate and Urban Studies und des CEPR Household Finance Research Policy Network, sowie Postdoctoral Fellow an der zur Universität Oxford gehörenden Saïd Business School. Er verfügt seit 2012 über einen Doktortitel und seit 2008 über einen Master in Wirtschaftswissenschaften (Quantitative Economics) der Goethe-Universität Frankfurt. Zudem war er Research Assistant in der Monetary Policy Research Division der Europäischen Zentralbank (EZB). Seine akademische Laufbahn begann Badarinza mit einem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der Academy for Economic Studies in Bukarest.
Forschungsschwerpunkt in der Immobilienfinanzierung
Badarinzas Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Immobilienfinanzierung, Household Finance und Finanzökonomie. Er verfolgt einen verhaltenswissenschaftlichen Ansatz, der individuelle Entscheidungsfindung zu erfassen versucht. Seine Forschungsbeiträge erschienen unter anderem im American Economic Review, dem Journal of Financial Economics und der Review of Financial Dynamics.