← Zurück zur Übersicht

Fakt-Gründer Hubert Schulte-Kemper übergibt Ämter an die nächste Generation

Fakt-Gründer und Mehrheitsaktionär Hubert Schulte-Kemper hat verschiedene Ämter innerhalb der unter anderem in der Projektentwicklung tätigen Essener Unternehmensgruppe an seine Tochter und seine Söhne abgegeben. Dadurch soll ein Generationenwechsel eingeleitet werden. Schulte-Kemper selbst will sich in Zukunft mehr auf Gesellschaften konzentrieren, die noch in der Gründung sind.

Janina Stadel
26. November 2021
Christoph, Hubert, Andreas und Kirsten Schulte-Kemper (v.l.n.r.).
Urheber: Mike Henning

Dr. Kirsten Schulte-Kemper, die seit 2019 im Vorstand der Fakt Immobilien AG (FIAG) ist, wurde bereits im Mai vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Fakt-Gruppe gewählt. Sie ist seit 2021 Generalbevollmächtigte für Fakt und Geschäftsführerin von mehreren Projektgesellschaften. Den Vorsitz über den Vorstand behält ihr Vater. Weiteres Mitglied ist Norbert Boddenberg. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind Dr. Nicolai Ulrich und Andreas Schulte-Kemper.

Außerdem übernimmt Schulte-Kempers Sohn Andreas ab Anfang 2022 den Finanzvorstand bei Agriculture Park und ist Vorstandsvorsitzender bei Fakt Financial Services. Sein Bruder Christoph Schulte-Kemper ist seit Mitte Oktober Mitglied im FIAG-Vorstand. Dort verantwortet er die gewerblichen Bestandsimmobilien in Planung, Bau und Betrieb. Außerdem ist er Geschäftsführer von Fakt Ruhrturm, Fakt Ruhrallee 80 und der Schiborr Liegenschaftsverwaltung. Bei Fakt Energy Solutions verwaltet der Diplomkaufmann als Geschäftsführer zudem den energetischen Bereich der gesamten Gruppe.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!