← Zurück zur Übersicht

Energieeffizienz schafft 278.000 Jobs

Sonja Smalian
20. November 2014

Rund 278.000 Vollzeitarbeitsplätze hat die energetische Gebäudesanierung im Jahr 2011 geschaffen. Die Wertschöpfung belief sich im selben Zeitraum auf etwa 14 Mrd. Euro. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Kommunale Wertschöpfungseffekte durch energetische Gebäudesanierung“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Ecofys im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Der Fachkräftemangel könnte die Entwicklung hemmen: „Gerade für hochwertige Sanierungsmaßnahmen ist es von Bedeutung, ob die Handwerksbetriebe und Architektur- und Planungsbüros Kenntnisse zu Sanierungen auf Passivhausniveau oder den Einbau von erneuerbaren Energien in die Heizungsanlagen von Bestandsgebäuden verfügen, sagt Projektleiterin Dr. Julika Weiß. „Neben fehlender Spezialisierung kann auch eine hohe Auslastung des lokalen Handwerks ein Hemmschuh sein und energetische Sanierungsmaßnahmen verzögern.“

Köpfe

Numa holt Stephan Thoennissen für die COO-Rolle

Als Chief Operating Officer steigt Stephan Thoennissen beim Apartment-Betreiber Numa ein. Er soll die Hospitality-Plattform skalieren.

Köpfe

Kira Groth wird Geschäftsführerin bei Quest Development

In der Quest-Gruppe steigt Kira Groth auf. Mit ihr erweitert Quest Development die Geschäftsführung.

Köpfe

Sönke Nieswandt verlässt Einkaufszentrum Dodenhof

Sönke Nieswandt, Geschäftsführer Centermanagement bei Dodenhof, verlässt das Unternehmen Ende Juni.