← Zurück zur Übersicht

Drei Fragen an Hans-Jörg Frieauff

Hans-Jörg Frieauff von Goldbeck stellt im IZ-Interview ein neues Geschäftsmodell vor.

Kristina Pezzei
06. Oktober 2022
Hans-Jörg Frieauff ist bei Goldbeck verantwortlich für neue Geschäftsmodelle.

Herr Frieauff, Goldbeck bietet seit kurzem ein Komplettpaket für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie an – von der Planung bis zum laufenden Betrieb. Warum?

Planen, Bauen und der laufende Betrieb müssen aus unserer Sicht zwingend zusammengedacht werden. Einfach nur ein Gebäude hinzustellen, das funktioniert häufig nicht mehr. Es kommt auf den Übergang vom reinen Produkt, also dem Bau, zum Objekt, die Nutzungsphase einer Immobilie, an.

Aber dieses Mitdenken war doch schon immer gefordert.

Wir haben einzelne Bestandteile für den laufenden Betrieb, wie etwa Facility-Management, schon bislang angeboten. Neu ist der ganzheitliche Ansatz.

Wie entwickelt sich die Nachfrage?

Die Neugier ist zumindest groß. Wir sind überzeugt davon, dass die Zeit uns in die Hände spielt: Nachhaltigkeit und Energie-Fragen etwa müssen als Themen bei der Planung eines Gebäudes von Anfang an mit gedacht werden – obwohl sie erst im laufenden Betrieb zum Tragen kommen. Auch das Sensibilisieren und Schulen von Nutzern spielt eine Schlüsselrolle, wenn ich den CO2- Ausstoß von Gebäuden wirksam senken will.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.