Köpfe

Dirk Salewski wird BFW-Präsident

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat bei seiner Mitgliederversammlung in Berlin Dirk Salewski zum Präsidenten gewählt. Salewski folgt auf Andreas Ibel, der seit acht Jahren an der Verbandsspitze stand.

Köpfe

Drei Fragen an Hans-Jörg Frieauff

Hans-Jörg Frieauff von Goldbeck stellt im IZ-Interview ein neues Geschäftsmodell vor.

Köpfe

Kristina Pezzei gewinnt Gif-Preis für Immobilienjournalismus

IZ-Redakteurin Kristina Pezzei ist von der Jury des Gif-Preises für Immobilienjournalismus für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet worden.

Karriere

Die Quadratur des Kreises organisieren

Christina-Johanne Schröder spricht für die Wohnungs- und Baupolitik der grünen Bundestagsfraktion. Den Praxischeck wagt sie zu Hause – wo sie ein altes Haus saniert.

Karriere

Die neue Freiheit ist befriedigend – trotz allem

Frank Preuss ist Gründer des auf Sozialwohnungsbau spezialisierten Entwicklers Auvidis. Vor einem Jahr hat er das Unternehmen ins Leben gerufen. Zuvor war er in leitender Funktion bei der Gröner Group. Den Schritt in die Selbstständigkeit bereut er nicht.

Karriere

„Frauen am Bau sind doppelt unsichtbar“

Erst Profifußballerin, dann Bauingenieurin: Nicole Parlow schafft für Frauen Vorbilder, wo sich sonst vor allem Männer tummeln. Beruflich hat sich die Potsdamerin dem Bestandsumbau verschrieben – die alten Pläne und Gemäuer in ihrer Einfachheit sind für sie der Inbegriff nachhaltigen Bauens.

Köpfe

Sarah Dungs will mit Verband für Bauen im Bestand das Klima schützen

Herausforderungen und Lösungen für Bauen im Bestand will ein neu gegründeter gleichnamiger Verband eine öffentlichkeitswirksame Stimme verleihen. Auf den Bestand komme es an, wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen wolle, erklärt die erste Vorsitzende vom Verband für Bauen im Bestand (BiB), Sarah Dungs. Daher müssten Fortschritte und Marktstandards für den Bestand zielgerichtet gewährleistet werden.

Köpfe

Staatssekretär Patrick Graichen muss gehen

Der umstrittene Staatssekretär Patrick Graichen (Grüne) muss seinen Posten räumen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (ebenfalls Grüne) begründet den Schritt am Mittwoch mit einem neu entdeckten Compliance-Vorfall. Habeck verliert damit seinen wichtigsten Experten für die Energiewende im Gebäudebereich. Die Wohnungswirtschaft hofft auf eine zügige Nachbesetzung.

Karriere

Besser bauen mit Frauen

Der Bauindustrieverband ruft ein Frauennetzwerk ins Leben. Frauen am Bau müssten besser wahrgenommen und zahlreicher werden. Bundesbauministerin Klara Geywitz, die die Schirmherrschaft übernommen hat, sieht Frauen als Qualitätsmerkmal – weil gemischte Teams besser arbeiten.